Formate zur Projektentwicklung

 

Sie können zwischen 3 Formaten wählen, die den jeweiligen Wünschen und Erfordernissen Ihrer Organisation entsprechen.

 

Format A / Neuentwicklung

 

Was brauchen und wünschen sich Akteure für ihre Stiftung?

 

Konzept und Programm werden in Absprache entwickelt.

 

Ergebnis: Ideen, Konzepterstellung und mögliche Ausgestaltung

 

Arbeitsschritte

  • Klärung der Wünsche und Bedürfnisse
  • Ideensammlung für mögliche Projekte und Wunschpartner
  • To-do-Liste mit einer Zeitschiene aufsetzen
  • Recherche, Ortsbegehung, Konzepterstellung
  • Vorstellung des Konzeptes, Korrekturen und Verbesserungen
  • Korrigierte Fassung plus der möglichen Ausgestaltung umgesetzt

Zeit: 3-5 Arbeitstreffen


Format B / Konzept und Programm vorhanden

 

Wie gelingt die Umsetzung des Programmes?

Wie Strukturen und ein Netzwerk bilden?

 

Ergebnis: Nach der Konzeption des Programmes werden Strukturen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie vorhandene Mitarbeiter die Umsetzung gestalten können. Der finanzielle Bedarf für das Programm wird ebenfalls ermittelt.

 

Arbeitsschritte

 

  • Arbeitsbereiche und Inhalte von Mitarbeitern der Organisation abfragen
  • Gespräche mit Mitarbeitern zu Vorlieben in der Projektarbeit führen
  • Diagramm mit Personen und möglichen Arbeitsaufgaben aufsetzen
  • Sachkosten für das Programm ermitteln
  • Netzwerkpartner akquiriert

Zeit: 2-4 Monate


Format C / Konzept und Programm vorhanden

 

Im dritten Format wird das Programm mit mir und einem Team umgesetzt.

 

Ergebnis: Ein Programm mit einer langfristigen und wirksamen Entwicklung entsteht für den gewünschten Bereich innerhalb der Organisationen.

Zeichnungen: AdobeStock